Einen Schwimmteich selber planen und bauen

großer Schwimmteich in Griechenland
Es muss ja nicht gleich ein antiker Schwimmteich wie in Griechenland sein - Foto: EvrenKalinbacak / depositphotos.com

Wer ein großes Grundstück hat und hier viel Zeit verbringt, für den lohnt sich die Anschaffung eines Schwimmteiches. Allerdings macht es viel Arbeit und erfordert eine akkurate Planung, wenn der Schwimmteich am Ende genauso werden soll, wie sich das die Besitzer vorstellen. Mit den folgenden Tipps kann dieses spannende Projekt gelingen.

Schwimmteich versus Naturpool

Soll das Baden im eigenen Pool besonders naturnah sein, dann kommt ein Schwimmteich eher infrage als ein sogenannter Naturpool. Dieser ähnelt in seiner Funktion und Aufmachung eher einem normalen Swimmingpool mitsamt der entsprechenden Technik.

In einem Schwimmteich wird die Sauberkeit des Wassers vor allem durch das enthaltene Plankton und ein optimal austariertes Zusammenspiel der Tiere und Pflanzen gewährleistet. Anders als beim Naturpool wird technisches Gerät nur in sehr geringem Maße für die Reinigung und die Umwälzung genutzt. In einem Schwimmteich wird rund die Hälfte des Teiches dafür verwendet, um die Aufbereitung des Wassers auf natürliche Weise zu ermöglichen. Bei einem Naturpool beträgt die Fläche gerade einmal 5 Prozent.

Klares Wasser und ein tolles Erlebnis beim Schwimmen, Tauchen und Planschen bieten beide Varianten. Letztlich kommt es also darauf, wie viel Platz zur Verfügung steht. Liegen dem Besitzer vor allem die Natur sowie die Tiere und Pflanzen am Herzen, so ist der Schwimmteich klar zu bevorzugen.

Vorüberlegungen in Bezug auf Größe und Standort

Bevor es mit dem Bau eines Schwimmteichs losgehen kann, sollten sich Besitzer überlegen, wo genau der Schwimmteich gebaut werden soll. Eine Lage nah am Haus oder an einer Terrasse verkürzt die Wege. Befindet sich der Schwimmteich direkt unter Bäumen und hohen Gebüschen, spenden diese zwar viel Schatten, können den Teich auf lange Sicht hin allerdings auch verschmutzen.

Ein gewissen Abstand zum nachbarlichen Grundstück und ein ansprechender Sichtschutz oder Gabionen ist sowohl für die eigene Privatsphäre als auch für die gute Beziehung zum Nachbarn wichtig. Falls es in der Zukunft zu einem Leck kommt, ist der nachbarliche Garten nicht sofort betroffen.

Beim Aussehen und Design des Teiches kommt es in erster Linie auf den eigenen Geschmack an. Die Beschaffenheit des Geländes, die Art und Weise der Nutzung des restlichen Gartens und die Höhe des Grundwassers sind jedoch Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.

Die Fläche des Wassers muss mindestens 20 Quadratmeter betragen, wenn der Schwimmteich sich auf natürliche Weise selbst reinigen und erhalten soll. Ob es Treppen, ein kleines Sprungbrett oder eine Umzäunung geben soll, ist dem individuellen Geschmack überlassen.

Die einzelnen Zonen anlegen

Stehen Standort, Design und Größe fest, müssen die einzelnen Zonen geplant werden. Wichtig sind die richtigen Pflanzenarten, wie zum Beispiel die Schwertlilie, verschiedene Gräser und Seerosen speziell für die Wasseroberfläche. Generell gilt hier: Je mehr Pflanzen es gibt, desto eher bleibt das Wasser von alleine rein.

Rund eine Hälfte bis zu 70 % der gesamten Wasseroberfläche sollten für Pflanzen reserviert werden. Je mehr Pflanzen eingesetzt werden, desto weniger Technik wird letztlich gebraucht.

Wichtig ist die Unterscheidung in eine Filterzone und in eine Schwimmzone. In der Filterzone befindet sich die Pumpe, welche das Wasser stetig umwälzt und so dafür sorgt, dass immer genügend Sauerstoff vorhanden ist.

Bei der Bepflanzung ist darauf zu achten, dass sich je nach Tiefe des Wassers verschiedenen Pflanzen im Teich befinden. Es gibt spezielle Gewächse für die tiefen Zonen, für die mittleren Zonen und für die flachen Uferzonen. Schwimmpflanzen dürfen ebenfalls nicht fehlen – sie erfüllen zudem eine dekorative Funktion.

Rechtliches und Finanzielles

Wer einen Schwimmteich selbst bauen möchte, der benötigt dafür eine offizielle Genehmigung. Nicht in allen Bundesländern wird der Bau per se erlaubt. Hier muss gezielt beim zuständigen Land nachgefragt. Die größte Rolle in diesem Zusammenhang spielen Baumschutzverordnungen, Wassergesetze und Nachbarrechtsgesetze.

Ist die rechtliche Seite abgeklärt, müssen sich Bauherren fragen: Kann ich es mir überhaupt leisten, einen Schwimmteich selbst zu bauen? Die Kosten können sich auch beim Eigenbau auf mehrere tausend Euro belaufen – je nach Größe und Bauart. Zudem sollten die Betriebskosten nicht außer Acht gelassen werden.