Einen Weinkeller einrichten (Bedingungen und Kosten)

privater Weinkeller
© Iriana Shiyan / stock.adobe.com

Ein optimaler Weinkeller ist eine Investition in puren Genuss auf lange Sicht. Seine Einrichtung kann nicht von heute auf morgen erfolgen. Ist er jedoch fertig, lagern hier edle Rot- und Weißweine in aller Ruhe bis zur optimalen Reife. Alternativen wie Weinklima- oder Weinkühlschränke kommen infrage, wenn es im Haus keinen Platz für den dunklen Lagerraum gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Flaschen abgefüllte Weine wollen vor allem Ruhe, um zu ihrem eleganten Charakter heranzureifen.
  • Der Weinkeller soll sie für diese Reifezeit dunkel, kühl und feucht halten.
  • Smarte Klimatisierung erkennt und behebt Abweichungen in Kombination mit Klimatisierungs- und Luftreinigungs-Technologie.
  • Weinkühlschränke oder Weinklimaschränke sind sinnvolle Alternativen, wenn der Platz für einen richtigen Weinkeller fehlt.

Optimale Lagerbedingungen im Weinkeller

Wein lagert am liebsten bei optimaler Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Wenig Licht, keine Fremdgerüche und Ruhe vor Erschütterungen sorgen für den nötigen Reifeprozess über mehrere Monate oder sogar Jahre. In ständig belüfteten Wohn- oder Geschäftsräumen lassen sich die richtigen Bedingungen nicht schaffen oder aufrechterhalten.

Um die nötige Luftfeuchtigkeit von 65 bis 70 Prozent aufrechtzuerhalten, ist ein Kellerboden aus Ziegelplatten wegen seiner hohen Speicherfähigkeit von Wasser hilfreich. An den Kellerwänden erfüllen Tuffstein oder Holzverkleidungen die gleiche Speicherfunktion. Fenster im Weinkeller müssen abgedunkelt werden. Denn UV-Licht würde den Reifeprozess unterbrechen und den Wein verderben.

No-Go im Weinkeller

Keinesfalls dürfen durch den eingerichteten Weinkeller Heizungsrohre verlaufen. Dies würde die konstant nötige Lagertemperatur zwischen zehn und 14 °C zum Schwanken bringen. Ebenfalls sollten in Raumnähe weder Wäschetrockner noch eine Waschmaschine stehen. Bereits solche kleinen Erschütterungen könnten die Reife stören und den Weincharakter verändern.

Statt Lüften über Tür oder Fenster gehören ein Lufteinlass und Luftauslass zur Ausstattung eines Weinkellers. Eine Grundbeleuchtung sollte höchstens aus gedimmten Deckenspots bestehen. Noch besser ist es, traditionell mit Kerzenlicht in den Weinkeller zu gehen. Alle stärkere Beleuchtung wäre ebenfalls eine Ruhestörung, die manche gute Lagerflasche nicht verzeiht.

Kosten der Grundausstattung

Die Raumisolierung, Anlage von Fußböden und Wänden kosten je nach Größe und Lage des Weinkellers mindestens 2.500 bis höchstens ca. 8.000 Euro. Hinzu kommt die Anschaffung von Weinregalen oder Lagergestellen. Diese kosten pro Flasche ab fünf Euro, für 30 Flaschen also mindestens 150 Euro. Ebenfalls muss in eine optimale Kellerbeleuchtung zwischen 200 und 800 Euro investiert werden.

Technisch ist es möglich, über künstliche Klimatisierung die richtigen Lagerbedingungen langfristig konstant zu halten. Dies kann zwischen 1.000 und 8.000 Euro kosten. Die Kellertür übersehen viele Weinkenner. Sie allerdings muss luftdicht isolieren und soll bestenfalls vor Erschütterungen aus dem Nebenraum schützen. Solche modernen Exemplare verlangen eine weitere Investition zwischen 500 bis durchaus 3.000 Euro.

Technische Extras für smarte Lagerung

Smart-Home-Technologie erleichtert das Monitoring der Lagerbedingungen im Weinkeller. Zum Beispiel können Einstellungen zu Licht, Temperatur und Feuchtigkeit programmiert werden. Das System erfasst sensorisch aktuelle Bedingungen und nimmt ohne manuelles Eingreifen Anpassungen vor. Die entsprechenden Apps sind kostengünstig und ergänzen eine Klimaanlage für den Weinkeller.

Vorteilhaft an der smarten Lagertechnologie ist die ganzjährige Reaktion auf Umweltbedingungen oder Erschütterungen. Geringste Abweichungen werden automatisch gemeldet und – je nach Einstellung – reguliert. Ebenfalls können über Smart Home Luftreinigungssysteme Keim- oder Schimmelbelastungen rasch erkennen und bei entsprechend installierter Hardware sofort beseitigen.

Alternativen zum Weinkeller

Der Platz unter dem Bett in einem wenig geheizten Schlafzimmer kann kurzfristig eine Alternative zur Lagerung im Weinkeller sein. Ebenfalls montieren manche Weinkenner ihre Regale und Klimatechnik kurzerhand in einer Speisekammer. All dies sind allerdings nicht die Ruhewünsche, die guter Wein langfristig für seine Reife hat.

Ein Weinkühlschrank simuliert die Kellerbedingungen optimal. Er passt als Einbau- oder Unterbauvariante in jede Küchenzeile. Wer noch ein paar hundert Euro investieren möchte, kann sich dazu einen Weinklimaschrank aufstellen. In diesem kommen die ausgesuchten Weine langsam auf Trinktemperatur. Ideal ist diese Kombination zum Beispiel für Weinrestaurants.

Fazit

Guter Wein wünscht sich viel Zeit zum Reifen und für die Lagerung konstante Umgebungsbedingungen. Die Investition in einen Weinkeller ist beachtlich, langfristig aber lohnend für echte Wein-Gourmets. Alternativ erfüllen auch Weinkühlschränke den Zweck der gleichmäßigen Lager- und Reifebedingungen.

Quellen

  • www.chip.de/news/Experten-verraten-Hier-sollten-Sie-Wein-lagern_184564115.html
  • www.listando.de/p/was-kostet-ein-weinkeller/
  • www.welt.de/newsticker/dpa_nt/serviceline/beruf_bildung/berichte/article112745890/Der-beste-Platz-fuer-edle-Tropfen-Einen-Weinkeller-einrichten.html