Ethanol-Kamine sind für gemütliche Winterabende wie gemacht. Aber wer einen Ethanol-Kamin kauft oder besitzt, dem raten Experten auf die Sicherheitsvorschriften für Ethanol-Kamine und offene Feuerstellen zu achten. Kamine, die Ethanol als Heizmittel enthalten, unterliegen der DIN 4734-1. Die Norm ist seit 2011 unverändert gültig und garantiert, dass Laien einen Ethanol-Kamin ohne vorherige Unterweisung durch eine Fachkraft bedienen können.
Ethanol oder Bio-Ethanol als Heizmittel für den Kamin
Ethanol wird umgangssprachlich als Alkohol bezeichnet. Es kommt durch den Gärungsvorgang auf natürliche Art in Früchten vor, weshalb zwischen dem Genuss-Ethanol und dem Brennstoff zu unterscheiden ist. Bio-Ethanol wird auch als Kraftstoff verwendet, in der Regel mit einem Anteil von 85 Volumenprozent.
Die farblose Flüssigkeit ist leicht zu entzünden, weshalb beim Kauf eines Ethanol-Kamins auf die Einhaltung der DIN-Vorschrift einzugehen ist, um Gefahren vorzubeugen.
DIN 4734-1 im Überblick
2011 beschlossen nationale und internationale Hersteller von Ethanol-Kaminen die landesübergreifende Norm zum Schutz der Verbraucher.
Herstellung
Alle Hersteller verpflichten sich zur Einhaltung der festgelegten Richtlinien und weisen Nutzer auf den sorgfältigen Gebrauch der Produkte hin.
Bauweise
Ethanol-Kamine sind standhaft zu fertigen, sie dürfen beim Aufstellen oder nach der Montage nicht kippen. Alle Bauteile, die dem Schutz und der Nutzung dienen, sind zu montieren oder mithilfe einer Montageanleitung zu erklären.
Zertifizierung
Geprüfte Ethanol-Kamine bedürfen eines Prüfsiegels. Dies ist sichtbar am Produkt oder an dessen Verpackung anzubringen.
Gebrauchshinweise
Verbraucher sind lückenlos über den sachgemäßen Gebrauch des Ethanol-Kamins zu informieren. Es ist ein barrierefreier Zugang zu den Informationen zu gewährleisten.
Hintergrund
In der Vergangenheit vor dem Jahr 2011 kam es vermehrt zu Unfällen mit Ethanol-Kaminen. Diese basierten auf der fehlerhaften Handhabung und mangelnden Fachkenntnissen der Anwender. Zudem stellten Firmen für ein profitables Geschäft mangelhafte Produkte her, die das Unfallrisiko erhöhten. Mit der DIN verbesserte sich die Situation in den vergangenen Jahren.
Raumgröße für Ethanol-Kamin ermitteln
Ein wesentlicher Faktor in Bezug zur sicheren Anwendung ist, die Bestimmung der Raumgröße für Ethanolkamine.
Ethanol benötigt zum Heizen Sauerstoff und leitet die Wärme in den Raum. Um die Leistung des Kamins zu bestimmen, sind sowohl die Dämmung, Belüftung als auch Deckenhöhe einzukalkulieren. Räume ohne Fenster bedürfen einer hochwertigen Lüftungsanlage, um eine übermäßige Wärmebildung im Raum zu vermeiden.
In Häusern mit einer Standarddämmung gelten folgende Werte zur Orientierung:
Deckenhöhe bis 250 Zentimeter
1 kW entsprechen 1.000 Watt eines Heizlüfters mit Elektrobetrieb. Wie viel Kraft ein Ethanol-Kamin entwickelt, ergibt sich aus den Daten.
Ein Single-Apartment oder ein Studenten-Studio mit einer Wohnfläche von bis zu 30 Quadratmetern benötigt pro Stunde 0,52 Liter Ethanol, was 3,75 kW entsprechen.
Eine Zweiraumwohnung von bis zu 50 Quadratmetern benötigt eine Kaminleistung von 6,25 kW, um die gesamte Wohnfläche zu beheizen. Dafür verbraucht dieser circa 0,87 Liter in einer Stunde.
Eine Familienwohnung von 80 Quadratmeter bedarf 10,0 kW bei einem Verbrauch von 1,39 Liter pro Stunde. Die zu verbrauchende Menge steigt mit dem Volumen des Raums.
Entscheidend für die Größe des Ethanol-Kamins ist das Fassungsvermögen und die Brennleistung. Im Fachhandel erhalten Verbraucher Bio-Ethanol-Kamine mit einem Fassungsvermögen von zwei Litern und mehr, die ausreichen, um den Kamin mehrere Stunden zu nutzen. Beträgt der Verbrauch rund 0,5 Liter pro Stunde, reicht das Fassungsvermögen für bis zu vier Stunden Brennzeit.
Norm und Lüftungsanlage für den Ethanol-Kamin
Zusammenfassend ist die Einhaltung der DIN sowie die Zertifizierung entscheidend, um ein etabliertes Produkt zu erhalten. Die Lüftungsanlage verhindert einen Wärmestau und sorgt für ausreichend Sauerstoff im Raum. Die Einhaltung der Gebrauchsanweisung verringert das Schadensrisiko.