Als flexibler und dennoch optisch ansprechender Sonnen- bzw. UV-Schutz werden Sonnensegel immer beliebter. Auf vielen Terrassen und in Gärten ersetzen sie bereits die bekannten Sonnenschirme oder Markisen. Aufgrund der vielfältigen Vorteile ist das kein Wunder: Ein Sonnensegel ist im Vergleich zur Markise verhältnismäßig leicht anzubringen und kann jederzeit in wenigen Minuten wieder abmontiert werden. Zudem kommt unter dem luftigen Dach sofort Urlaubsstimmung auf. Je nach Modell ist man sogar vor Wasser von oben geschützt, einen guten UV-Schutz bieten hingegen praktisch alle Sonnensegel.
Doch welches Sonnensegel eignet sich für welchen Einsatzzweck am besten? Und welche Varianten gibt es im Handel zu kaufen? Diese Fragen möchten wir im Folgenden beantworten.
Dreieckige Sonnensegel
Das Sonnensegel mit Dreiecksform ist dafür geeignet, eine (nicht zu große) Fläche zu überdachen und dabei doch einen Teil der zu überdachenden im Licht zu lassen. Gleichfalls eignet sich diese Variante auch als Schutz gegenüber neugierigen Nachbarn. Das dreieckige Material ist sehr flexibel anzubringen und kann im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon genutzt werden.
Quadratische Sonnensegel
Das quadratische Sonnensegel eignet sich perfekt, um die komplette Fläche einer kleineren Terrasse oder eines Balkons zu beschatten. Die Farbvielfalt und Menge der Abmessungen macht es quasi zum Universalwerkzeug. Die UV-Strahlen werden bis zu 90 % abgehalten, was ein angenehmes Gefühl verleiht und gleichzeitig die Haut schützt.
Rechteckige Sonnensegel
Das rechteckige Sonnensegel kann auf einer großen Fläche als Sonnenschutz fungieren. In seiner Form als Rechteck passt es sich der Terrasse oder als Sonnensegel auf dem Balkon in der Größe perfekt an. Es kann aber natürlich auch im Garten aufgespannt werden. Der Kunde kann auf ein vorgefertigtes Maß zurückzugreifen oder sich sein Sonnensegel nach Maß anfertigen lassen.
Aufrollbare Sonnensegel
Das aufrollbare Sonnensegel erfüllt gleich mehrfache Anforderungen. Es schafft Schatten auf Terrasse und Balkon, kann die Fläche aber auch teilweise oder ganz in der Sonne erstrahlen lassen. Dies ist sehr angenehm gerade im späten Frühling oder im frühen Herbst – Jahreszeiten, in denen man nur für einen gewissen Teil des Tages eine Überdachung benötigt. Ein aufrollbares Sonnensegel funktioniert zumeist elektrisch. Per Knopfdruck fährt das Segel bis zu einem bestimmten Punkt oder auch vollständig ein. Es gibt aber auch günstigere Modelle, die rein mechanisch bedient werden.
Wasserdichte Sonnensegel
Inzwischen gibt es im Handel zahlreiche Sonnensegel zu kaufen, die mit den Attributen „wasserdicht“, „wasserfest“ oder „wasserabweisend“ angeboten werden. Doch Achtung: Nicht all diese Modelle erfüllen jede an sie gestellte Anforderung. Grundsätzlich gibt es Segel, welche das Wasser durchlassen und daher schnell trocknen, und solche, die die Feuchtigkeit gezielt ableiten. Dabei wird auch beim leichten Regen ein gemütliches Zusammensein im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon ermöglicht. Wirklich wasserdichte Modelle findet man hingegen nur selten – trotz der teilweise irreführenden Bezeichnungen.
Der Stoff spielt die entscheidende Rolle bei wasserabweisenden Sonnensegeln. Natürlich wird die Hauptaufgabe – der Sonnenschutz – ebenfalls gewährleistet. Dadurch ergibt sich allerdings folgendes Problem: Wünschenswert ist für ein Sonnensegel stets, dass darunter möglichst kein Hitzestau entsteht. Je wasserfester allerdings das Material ist, desto eher wird sich die Wärme darunter sammeln, da kein Luftaustausch mehr stattfindet. Es muss hinsichtlich der Materialauswahl also immer ein Kompromiss zwischen beiden Eigenschaften gefunden werden. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf zu eruieren, inwieweit das Material des Sonnensegels wirklich wasserdicht ist.
In der Regel bestehen wasserabweisende Sonnensegel aus einem herkömmlichen Tuchmaterial, das im Anschluss imprägniert wird. Hier ist es wichtig, beim Kauf abzuklären, ob die Imprägnierung nach dem Waschen erneuert werden muss.
Fazit
Die Auswahl verschiedener Sonnensegel im Handel ist inzwischen sehr groß, ob rechteckig, quadratisch oder dreieckig, aufrollbar oder starr oder sogar wasserabweisend – sie erfüllen fast jeden Anspruch. Im Zweifel sollte man immer ein paar Euro mehr ausgeben für ein qualitativ hochwertiges Segel, das auch über mehrere Jahre Freude macht.